"Große, aktuelle und exklusive Geschichten, eine klare Haltung zu den relevanten gesellschaftlichen Fragen, vielfach ausgezeichnete Optik sowie das ausgeprägte soziale Engagement machen den STERN einzigartig in der deutschen Medienlandschaft.
Große Geschichten erzählt der STERN – das Magazin steht für emotionale Intelligenz. Der STERN bringt die starken, investigativen Reportagen, die den Blick auf die Welt öffnen. Dabei ist die Berichterstattung immer nah am Menschen, empathisch und konkret.
Große Bilder zeigt der STERN groß. Für seine Titel, Reportagen und Fotografien erhält das Magazin regelmäßig nationale und internationale Auszeichnungen. Zur DNA des STERN gehören seine Opulenz, seine klare Bildsprache und visuelle Kraft.
Mit einer Kombination aus aktueller Berichterstattung, Nutzwertbeiträgen und klassischem Reportage-Journalismus bietet der STERN seinen Lesern Orientierung – in einer Welt, die sich laufend verändert. Der STERN legt Wert darauf, auch die menschliche Seite einer Nachricht zu zeigen. Seine bereits mehrfach ausgezeichnete Reportage-Fotografie bildet ein festes Element in jeder Ausgabe. Der STERN filtert, wertet und interpretiert. Die Einordnung hilft dem Leser, Zusammenhänge zu verstehen. Das klare Layout und die Auswahl der Inhalte, die moderne Formen der Info-Grafik sowie Einblicke aus dem Datenjournalismus erweitern diesen journalistischen Anspruch."
EDITORIAL
ECHO • Vielen Dank für diesen großartigen investigativen Journalismus! Was wären wir nur für eine Gesellschaft ohne ihn.
DIE BILDER DER WOCHE
FRAGEN UND ANTWORTEN
Michaela Kaniber • Söders Geheimwaffe: Steht die bayerische Landwirtschaftsministerin vor dem Sprung nach Berlin?
Bella Ramsey
FRIED • „Friedrich Merz ist verstummt. Das ist vor allem außenpolitisch fragwürdig. Unterwirft der Bald-Kanzler demokratische Werte innenpolitischem Kalkül?“
METTE
”UNS KANN ER NICHT EINSCHÜCHTERN“ • Arthur G. Sulzberger gibt die mächtigste Zeitung der Welt heraus, die „New York Times“ – eines der wenigen US-Medienhäuser, die sich US-Präsident Trump noch entgegenstellen. Wie schnell schwindet die Freiheit, nicht nur der Presse, in den USA?
DAS WELTBLATT • Seit mehr als 170 Jahren schreibt die „New York Times“ mit ihren Geschichten Geschichte – gern gegen Widerstände
Die große Ketchup-Krise • Wir entfremden uns in einem Wahnsinnstempo von Trumps Amerika. Es ist ein Epochenbruch, der ins Persönliche geht
AUS DER TRAUM • Trumps Zölle treffen Deutschlands Exportmeister ins Mark. Die USA waren für die hiesige Industrie der letzte sichere Wachstumsmarkt. Was sich nun vollzieht, könnte das Ende der Globalisierung bedeuten
DEPOT ABSICHERN • Trump schickt die Börsenkurse auf Talfahrt. Hier sind drei Dinge, die Sie jetzt tun können
DIE TEFLONISTIN • Sie stand Russland nahe und galt als politisch erledigt. Nun wird Manuela Schwesig in Berlin für höchste Ämter gehandelt. Warum bleibt an ihr nichts haften?
Die Wut der Provinz • International ist der türkische Präsident Erdoğan stark wie nie, im eigenen Land schwindet der Rückhalt – sogar in seinen Hochburgen
Kuriose Wendung • Eine Frau lässt sich Brustimplantate einsetzen. Einige Monate später sieht eine Seite flach und verformt aus. Was ist passiert?
„Der Versuch, von oben nach unten zu regieren, hat den Abstieg eingeleitet“ • Winfried Kretschmann, einziger Grünen-Ministerpräsident, über Fehler seiner Partei, eine neue Migrationspolitik – und wie er sich den Ruhestand vorstellt
AUF DER GROSSEN BÜHNE • Das Plattenlabel Atlantic Records hat legendäre Stars und Aufnahmen hervorgebracht. Und die Musik spielt immer noch
DIE VERBOTENE INSEL • Schweinepest, Vogelgrippe,...